Archive for News

Interstuhl-Cup und Rundstreckenrennen in der Pfalz

Bergzeitfahren Interstuhl-Cup in Onstmettingen am Samstag, 1. 9.

Bei der baden-württembergischen Rennserie wurde die 10. Etappe als Bergzeitfahren ausgetragen. Auf ca. 3,5 km Länge mussten ca. 200 Höhenmeter in zwei getrennten und gemeinsam gewerteten Läufen bewältigt werden.

Otto Huggenberger erreichte einen 15. Platz in der Gesamt-U17/Senioren/Frauen-Wertung. Er erzielte eine Gesamtzeit von 25:18 (16,6 km/h).

Stefan wurde 6. in der Gesamtwertung großes Finale. Seine Zeit betrug 18:14 (23 km/h).

Rundstreckenrennen in Dierbach (Pfalz) am Sonntag, 2. 9.

Matthias Hivner startete am Sonntag in der Pfalz beim Rundstreckenrennen in Dierbach (C-Klasse). Bereits in der dritten von vierzehn Runden konnte sich eine Gruppe vom Hauptfeld lösen und einen Vorsprung von knapp einer Minute herausholen.

In der sechsten Runde versuchte Matthias zu der Gruppe aufzuschließen, wurde aber nach knapp zwei Runden Alleinfahrt wieder vom Feld gestellt. Etwas später konnte sich nochmals eine Gruppe vom Feld absetzen, Matthias konnte aber nicht mitgehen.

In der elften Runde attackierte er wieder am Berg und konnte mit zunächst zwei weiteren Fahrern dem Feld enteilen, diese konnten ihm aber eine Runde später nicht mehr folgen. Matthias kam noch bis 20 Sekunden an die vordere Gruppe, musste sich dann aber mit dem 20. Platz begnügen.

Rundstreckenrennen in Tieringen am Sonntag, 2. 9.

Auf dem Gelände der Fa. Interstuhl wurde auf dem ca. 1,3 km langen mit einem kurzen steilen Anstieg versehenden Rundkurs ein Rundstreckenrennen ausgefahren.

Otto Huggenberger fuhr ein starkes Rennen auf Platz 9 in der Endwertung, Stefan kam leider im Schlussspurt über einen 13. Platz nicht hinaus und verblieb auch im Gesamtklassement weiter auf Rang 2.

Otto am Start in Tieringen

Otto am Start in Tieringen

Bergkriterium in Dachau

Beim traditionellen Radrennen in Dachau gingen vom Team Laura Sascha Bolz und Stefan Huggenberger an den Start.

Durch das hohe Tempo konnten sich beide Laura Fahrer leider nicht lange im Feld halten und mussten das Renne vorzeitig beenden.

Daran konnte auch die Motivation der vielen Zuschauer und angereisten Laura Fans leider nichts ändern. Immerhin traf sich das Rennteam anschließend zu einer gemeinsamen Trainingseinheit als Kaffeefahrt… ;-)

Stefan im Fahrerfeld in Dachau

Stefan im Fahrerfeld in Dachau

Gute Platzierungen am Wochenende

Fürs Team Laura standen am vergangenen Wochenende gleich mehrere Wettkämpfe auf dem Programm

Rundstreckenrennen in Betzdorf am Freitag 10. 8.

Otto Huggenberger fuhr nach Betzdorf im Westerwald und startete dort beim eigenen Masters 4 Rennen. Im Massensprint erreichte er einen 16. Rang.

Bergzeitfahren am Eisenberg am Samstag 11. 8.

Matthias Hivner ging im hessischen Kirchheim-Willingshain in seiner Spezialdisziplin, dem Bergzeitfahren an den Start. Der ca. 5 km lange Anstieg zum Eisenberg musste einmal befahren werden und forderte die Fahrer konsequent.

Matthias fuhr auf einen guten 5. Platz in der Elite-Wertung.

Straßenrennen in Bellheim am Sonntag 12. 8.

Otto fuhr Sonntag früh beim flachen Masters 4 Straßenrennen über 40 km in Bellheim in der Pfalz. Im Sprint konnte er sich mäßig gut positionieren und erreichte einen 9. Endrang.

Kriterium in Altdorf am Sonntag 12. 8.

Thomas Hackl und Stefan Huggenberger fuhren ins mittelfränkische Altdorf bei Nürnberg und starteten beim dortigen Punkterennen in der Altstadt.

Thomas konnte gut mithalten im Feld der Masters 2 und 3, verpasste aber die vierköpfige Spitzengruppe knapp. Er erreichte einen guten 7. Schlussrang.

Ebenfalls 7. wurde Stefan in der Eliteklasse durch einen kurzen erfolgreichen Ausreißversuch, der ihm einen Wertungspunkt einbrachte.

Stefan beim Kriterium in Altdorf

Stefan beim Kriterium in Altdorf

 

Radmarathon “Highlander” am Sonntag 12. 8.

Während das Rennteam gute Platzierungen bei diversen Lizenzrennen einfahren konnte, gingen die Jedermänner des Team Laura beim schweren Radmarathon “Highlander” in Hohenems, Vorarlberg an den Start.

Auf der langen Strecke mussten 187 km mit über 4.000 Höhenmetern bewältigt werden:

Die Resultate der Laura Fahrer:

112. (56. AK) Sascha Bolz in 6:14:40
185. (106. AK) Hermann Danner in 6:37:15
186. (107. AK) Matthias Walter in 6:37:20

Bei der kurzen Strecke “Rund um Vorarlberg” standen immerhin noch 146 km mit 2.400 Höhenmetern auf dem Programm.

Armin Stohl wurde hier 218. (127. AK) in 5:44:05

 

 

Rems-Murr-Pokal

Stefan versuchte sich dieses Jahr erstmals mit einem kompletten Start beim Rems-Murr-Pokal, dem einzigen internationalen 3-Etappen-Rennen in Deutschland. Otto nahm an der zweiten Etappe in Backnang teil, die gleichzeitig die Schlussetappe des Heuer-Cups darstellte.

Rundstreckenrennen in Schorndorf am Freitag, 3. 8.

Auf einem verwinkelten Kurs mit Kopfsteinpflaster konnte sich Stefan leider nicht über den Vorlauf fürs Finale qualifizieren.

Rundstreckenrennen in Backnang am Samstag, 4.8.

Auf dem äußerst selektiven Rundkurs mit Hügel, Kopfsteinpflaster und sehr vielen Kurven gab es eine wahre Hitzeschlacht. Otto und Stefan konnten mit den Besten leider nicht ganz mithalten und erreichten Plätze im Mittelfeld.

In der Heuer-Cup Gesamt-Jahreswertung wurde Otto 4. bei den Masters 4 und Stefan 18. bei der Eliteklasse.

Rundstreckenrennen in Fellbach am Sonntag, 5.8.

Auf dem traditionell schweren Bergkurs in den Weinbergen bei Fellbach fuhr Stefan ein couragiertes Rennen, konnte aber auch hier nicht mit der Spitze mithalten. Nach etlichen Runden stieg er wie viele andere Fahrer bei der großen Hitze aus.

Stefan knapp am Gelben Trikot vorbei

Kriterium Interstuhl Cup in Villingen am Sonntag, den 30.7.

Otto und Stefan Huggenberger fuhren ins badische Villingen im Schwarzwald zur 9. Etappe der Rennserie “Interstuhl-Cup”.

Beim Masters-Rennen konnte Otto im Hauptfeld gut mithalten und erreichte einen Punkt in den Wertungssprints. Dies reichte ihm zu einem guten 9. Endrang.

Otto im Mastersfeld in Villingen

Otto im Mastersfeld in Villingen

Stefan kämpfte im Hauptrennen mit der Kopfsteinpflasterstrecke und wurde durch einen Vorderraddefekt mit Beinahe-Sturz weiter gefordert.

Nachdem er in einem Wertungssprint zwei Punkte ergattern konnte und die Sprintwertung gewinnen konnte, reichte es ihm im Schlussspurt um wenige Zentimeter nicht mehr, um in die Punkte zu fahren. Somit konnte er auch den Gesamtführenden Müller in der Interstuhl-Cup Gesamtwertung trotz dessen Abwesenheit leider nicht im gelben Trikot ablösen.

Verlängertes Rennwochenende

Abendkriterium Heuer-Cup in Deißlingen am Do, 19.7.

Am Donnerstag Abend fand ein traditionelles Abendrennen in Deißlingen bei Rottweil statt. Otto und Stefan Huggenberger gingen auf dem sehr schnellen Rundkurs an den Start.

Otto verpasste im Schlussspurt bei den Masters 4 das Podium nur knapp und erreichte einen guten 4. Platz.

Stefan konnte das hohe Tempo des Hauptfeldes mit über 46 km/h gut mitgehen, in den Punktesprints aber leider keine Akzente setzen. So beendete er das Rennen im Mittelfeld auf Rang 30.

Kriterium Interstuhl-Cup in Ottenbach am Sa, 21.7.

In Ottenbach, das von der Veranstaltung “Alb-Extrem” unter Radfahrern bekannt ist, fand dieses Jahr die 8. Etappe des Interstuhl-Cups statt. Der ausgesuchte Rundkurs von ca. 800 m, gespickt mit über 10 Höhenmetern und einigen Kurven, erwies sich als eine sehr schwere Runde. Der Regen im Seniorenrennen tat sein Übriges.

So kam Otto leider über einen 11. Endrang nicht hinaus.

Otto bei Regen in der Kurve in Ottenbach

Otto bei Regen in der Kurve in Ottenbach

 

Stefan machte es zwar etwas besser, konnte aber leider auch keine Wertungspunkte ergattern. Immerhin verblieb ihm durch Überrundung des restlichen Feldes in einer Spitzengruppe ein 7. Platz.

 

Rundstreckenrennen in Reute am So, 22.7.

Otto bekam vom Rennen fahren auch am Sonntag noch nicht genug und fuhr nach Reute bei Freiburg zum Rundstreckenrennen.

Auf dem schnellen Kurs erreichte er in einem stark besetzten Fahrerfeld einen guten 9. Endrang in der Masters 4 Wertung.

Otto im Feld der Masters 4 in Reute

Otto im Feld der Masters 4 in Reute

 

Mäßig erfolgreiches Rennwochenende

Kriterium in Rheinfelden am Sa, 17.07

Otto Huggenberger musste im badischen Rheinfelden nahe der Schweizer Grenze in der gemeinsamen Wertung aller Mastersklassen starten. So konnte er nur einen 16. Endrang erreichen.

Kriterium in Ebringen am So, 18.07

Am darauf folgenden Tag kam Otto beim topographisch und technisch anspruchsvollen Kriterum in Ebringen bei Freiburg wieder in den Genuss einer getrennten Masters-4-Wertung.

Mit dem 8. Endrang war er jedoch nicht ganz zufrieden.

Otto in Ebringen

Otto in Ebringen

Rundstreckenrennen in Plattenhardt am So, 18.07.

Die beiden Elite-Fahrer vom Team Laura, Matthias Hivner und Stefan Huggenberger starteten beim anspruchsvollen Rundstreckenrennen in Plattenhardt bei Stuttgart.

Matthias fuhr in der C-Klasse seinen Erwartungen mit einem 53. Platz leider weit hinterher.

Matthias (noch) gut gelaunt in Plattenhardt

Matthias (noch) gut gelaunt in Plattenhardt

Stefan erwischte es leider noch schlechter. Weder Form noch Wetter passten, beides war recht katastrophal… So beendete er das Rennen leider vorzeitig.

Thomas, Stefan und Otto fahren in die Top Ten

Kriterium in Geislingen am Sonntag 1. Juli 

Otto und Stefan Huggenberger starteten bei der 7. Etappe des Interstuhl-Cups, einem flachen Kriterium in Geislingen bei Balingen. Otto konnte seine Sprinterqualitäten in der Schlusswertung beweisen, in der er 2 Punkte holen konnte. Dies reichte für einen guten 9. Platz im Rennen der Jugend/Frauen/Masters.

Stefan versuchte sich immer wieder mal vom Feld des Hauptrennens abzusetzen, was im teilweise auch gelang und insgesamt 8 Wertungspunkte einbrachte. Mit dem 6. Endrang blieb Stefan in der Interstuhl-Gesamtwertung leider auf Platz 2.

Kriterium in Strullendorf am Sonntag 1. Juli

Thomas Hackl findet mittlerweile Wochenenden ohne Rennen “etwas langweilig”, so dass er den weiten Weg nach Strullendorf bei Bamberg auf sich nahm. Hier kam er in den Genuss einer getrennten Masters-2-Wertung, was ihm wie Stefan auf einen guten 6. Endrang verhalf.

Team Laura beim VR-Cup

Der VR-Cup ist ein Viertages-Etappenrennen, für Radamateure im baden-württembergischen Zollernalbkreis. Diese in der Region einzigartige Veranstaltung zieht jährlich immer mehr und immer bessere Rennfahrer an. Dieses Jahr entschlossen sich die Rennfahrer vom Team Laura mit Otto Huggenberger einen Starter bei den Masters-4-Fahrern und ein Dreier-Team bei den Elite-Amateuren (Sascha Bolz, Stefan Richter und Stefan Huggenberger) ins Rennen zu schicken.

1. Etappe in Haigerloch-Trillfingen am Donnerstag, den 21.06.

Bei der ersten Etappe handelte es sich um einen flachen Kurs mit 1,25 km, den die Senioren 4 insgesamt 25 x und die Amateure 52 x zu fahren hatten.

Otto konnte hier seine Sprintstärke ausspielen und landete auf Rang 8.

Otto im Feld der Masters-Fahrer beim VR-Cup

Otto im Feld der Masters-Fahrer beim VR-Cup

Bei den Elite-Amateuren zeigten die drei Laura Fahrer ebenfalls eine starke Vorstellung und landeten auf den Rängen 34 (Sascha), 35 (Stefan H.) und 40 (Stefan R.) im Sprint des Hauptfeldes.

Das Team Laura im Feld der Elitefahrer beim VR-Cup

Das Team Laura im Feld der Elitefahrer beim VR-Cup (vorne Sascha Bolz, dann Stefan Richter vor Stefan Huggenberger)

 

2. Etappe in Geislingen-Erlaheim am Freitag, den 22.06.

Am zweiten Tag stand ein bergiger und technisch anspruchsvoller, ca. 3,2 km langer Rundkurs auf dem Programm, den die Senioren 10 x und die Amateure 22 x zu bewältigen hatten.

Otto konnte hier mit den ganz schnellen Fahrern leider nicht mithalten und erreichte einen 13. Platz mit 1:17 Rückstand auf die Spitze.

Bei den Amateuren zeigte Stefan H. zwar eine gute Form am Berg, verpasste aber die entscheidende Attacke einer siebenköpfigen Spitzengruppe und musste somit mit einem 24. Platz im Hauptfeld zufrieden sein. Sascha fuhr ebenfalls stark, leider bog er in einer Kurve in der Abfahrt falsch ab und konnte sich wie Stefan R. nicht mehr im Hauptfeld halten. Beide beendeten das Rennen in Verfolgergruppen.

3. Etappe in Balingen-Ostdorf am Samstag, den 23.06.

Bei der dritten Etappe wurde es noch einmal sehr hart für alle Beteiligten. Der ca. 2 km lange Kurs forderte die Senioren 16 x und die Amateure insgesamt 33 x. Der Rundkurs war sowohl technisch anspruchsvoll zu fahren, als auch mit einer unangenehmen Steigung versehen.

Ein ungleichmäßiges und teilweise sehr hohes Tempo führte dazu, dass Otto, Stefan R. und Sascha dem Tempo des Hauptfeldes leider nicht mehr folgen konnten, das Rennen jedoch tapfer in Verfolgergruppen zu Ende fuhren. Stefan biss sich weiter fest und erreichte einen zufrieden stellenden 15. Endrang.

4. Etappe in Winterlingen am Sonntag, den 24.06.

Bei der Schlussetappe stand ein ca. 1 km langer Rundkurs auf dem Programm, der sehr schnell gefahren werden kann und auch wurde.

Bei den Senioren erreichte Otto einen guten 9. Platz im Sprint des Hauptfeldes. In der Eliteklasse gaben die Laura Fahrer ebenfalls nochmal Alles. Leider wurden die Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt. Stefan R. stieg entkräftet aus, Sascha wurde leider vom Hauptfeld überrundet. Stefan H. lag zwar gut im Feld, wurde aber von einem Fahrer hinter ihm ausgangs einer Kurve “abgeschossen”, d. h. sein Schaltauge zerstört. Obwohl Stefan sogar vom Kampfrichter ein Ersatzfahrrad bekam (herzlichen Dank an Gunter Bohnenberger!!!), musste er letztlich aufgeben, da das Pedalsystem nicht passte.

Als Gesamtfazit bleibt festzuhalten, dass es für alle Laura Fahrer eine schöne Erfahrung war, mal als Team ein Etappenrennen für Amateure zu fahren. In der Gesamtwertung hatte sich insbesondere Stefan H. mehr erwartet. Einzig Sascha kann sich mit einem 36. Endrang in der Gesamtwertung zufrieden zeigen.

Neben dem Rennbetrieb hatten alle auch nebenher viel Spaß, anbei ein paar Impressionen:

 

Das Team beim Campen

Das Team beim Campen

 

 

Interstuhl-Cup und Kriterium in Dachau

Kriterium in Empfingen (Interstuhl-Cup) am Sonntag, 17.6.

Otto und Stefan Huggenberger starteten bei der 6. Etappe des Interstuhl Cups auf dem abwechslungsreichen Kurs in Empfingen.

Otto zeigte viel Engagement und eine gute Form. Er konnte so einen Wertungspunkt ergattern, der ihn auf den 9. Endrang brachte.

Stefan fuhr ebenfalls engagiert, konnte aber leider durch die starke Konkurrenz das Gesamt-Führungstrikot nicht erringen. Mit einem 20. Endrang bleibt er Gesamt-Zweiter.

 

Otto im Feld der Masters-Fahrer in Empfingen

Otto im Feld der Masters-Fahrer in Empfingen

 

Kriterium in Dachau (Rund um die Volksfestwiese) am Sonntag, 17.6.

Auf dem schnellen und breiten Kurs fuhren Thomas Hackl und Sascha Bolz bei den Masters- bzw. Elitefahrern.

Thomas konnte im Schlusssprint ohne Wertungspunkte auf einen guten 12. Rang sprinten, Sascha fiel leider durch einen Kettenklemmer zurück und musste das Rennen vorzeitig beenden.

Thomas Hackl auf der Zielgeraden in Dachau

Thomas Hackl auf der Zielgeraden in Dachau