Archive for News

Guter Teamauftritt beim Schwarzbräupreis in Zusmarshausen

Beim traditionellen Straßenrennen “Schwarzbräupreis” in Zusmarshausen war das Team Laura erstmals bei allen Rennen vertreten.

Masters 2-4 über 2 Runden (54 km)

Otto Huggenberger und Thomas Hackl fuhren im Rennen der Senioren. Otto musste – auch auf Grund seiner Verletzung vom Ostermontag – das Rennen nach der Hälfte vorzeitig beenden.

Umso besser lief es für Thomas, der sein erstes Rennen in der Lizenzklasse fuhr. Er konnte sich gut im Hauptfeld behaupten, im Zielsprint verfehlte er knapp eine vordere Platzierung.

Thomas Hackl

Thomas Hackl

 

Junioren-/Frauenrennen über 3 Runden (81 km)

Maria Hivner musste als Frau im Juniorenfeld an den Start gehen. Das Tempo der “Jungen Wilden” konnte sie wie Ihre drei weiblichen Mitstreiterinnen nicht mitgehen. Als zweitbeste Frau erreichte Sie Gesamtrang 22.

Maria Hivner

Maria Hivner

 

Elite-C-Klasse über 4 Runden (108 km)

Matthias Hivner und Sascha Bolz fuhren in der zahlenmäßig am stärksten besetzten C-Klasse mit, wobei Sascha sein erstes Lizenzrennen bestritt.

Matthias fuhr gut im Hauptfeld, konnte allerdings am Schluss nicht mehr entscheidend im Sprint um die vorderen Plätze eingreifen.

Sascha zeigte fürs erste Mal eine überraschend starke Vorstellung vor allem am Berg und sprintete auf einen guten 26. Endrang.

Sascha Bolz

Sascha Bolz

 

Matthias Hivner

Matthias Hivner

 

Elite-KTAB-Klasse über 5 Runden (135 km)

Im schnellsten Rennen des Tages wagte sich Routinier Stefan Huggenberger an den Start. Nachdem bereits die erste Runden in einem 46er Schnitt absolviert wurde, fuhr das Feld auch in der letzten Runde dementsprechend flott, um zwei enteilte Ausreißer zu holen, was zu einer Teilung des Fahrerfeldes am letzten Berg in Dinkelscherben führte.

Stefan zeigte eine gute Form am Anstieg und erreichte den vorderen Teil mit ca. 50 Fahrern. Im Schlusssprint um Rang 2 versuchte er alles, als lediglich mäßiger Sprinter erreichte er einen sehr zufrieden stellenden 19. Endrang.

Stefan Huggenberger

Stefan Huggenberger

 

Radrennen an Ostern

Großer Osterpreis in Ahrweiler

Otto Huggenberger startete in Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) beim 36 km langen Masters-4-Rennen. Leider kam Otto durch einen üblen Sturz bei hoher Geschwindigkeit auf der Start-/Zielgeraden über einen Kollegen zu Fall.

Er konnte das Rennen zwar fortsetzen, kam durch die Blessuren im Sprint aber nicht über einen 11. Rang hinaus.

Otto im Feld in Ahrweiler

Otto im Feld in Ahrweiler

 

Rund um Schönaich

Stefan Huggenberger ging wie jedes Jahr auf den anspruchsvollen Rundkurs im Straßenrennen in Schönaich bei Stuttgart.

Bei schönem Wetter wurde ein hohes Tempo gefahren, Stefan konnte sich jedoch gut im Feld behaupten und ging mit guten Beinen in die letzte Runde. Leider ereilte ihn unten am Schlussanstieg ein technischer Defekt (Plattfuß am Hinterrad), so dass er nicht mehr um die Top Ten, sondern nur noch um die Top Hundert kämpfen konnte…

Stefan am Anstieg in Schönaich

Stefan am Anstieg in Schönaich

 

Bergrennen in Mauenheim und Rund um Merken

Schmolke Carbon Cup am Samstag, den 24.03. in Mauenheim

Matthias Hivner und Stefan Huggenberger wagten sich am vergangenen Samstag auf eine äußerst schwere, 3,5 km lange Runde mit 108 Höhenmeter in Mauenheim (Bodenseeregion).

Matthias zählte im Jedermannrennen zum erweiterten Favoritenkreis und konnte an dem steilen Anstieg gut mithalten. Da die technisch schwere Abfahrt nicht zu seinen Stärken gehörte und leider drei Fahrer etwas stärker waren, verpasste er mit Rang 4 das Podest knapp.

Matthias am Anstieg in Mauenheim

Matthias am Anstieg in Mauenheim

 

Stefan konnte in der Eliteklasse ebenfalls mit den Top Fahrern nicht ganz mithalten, zeigte aber eine konstant gute Kraftausdauer am Berg und erreichte einen respektablen 8. Gesamtrang.

 

Stefan oben am Berg in Mauenheim

Stefan oben am Berg in Mauenheim

 

Rund um Merken am Sonntag, den 25.03.

Otto Huggenberger nahm den weiten Weg nach Merken bei Düren (NRW) auf sich, um ein 40 km langes Rundstreckenrennen zu absolvieren. In der getrennten Masters 4 Wertung erreichte Otto einen zufrieden stellenden 13. Rang.

Otto im Feld der Masters-4-Fahrer in Düren-Merken

Otto im Feld der Masters-4-Fahrer in Düren-Merken

Saisonstart für Matthias Hivner beim Schmolke Carbon Cup

Während Stefan auf Mallorca noch „Urlaub“ macht, eröffnete Matthias bereits die Rennsaison bei der ersten Etappe des Schmolke Carbon Cups in Gaienhofen.

Elf mal musste ein 3,5Km langer Rundkurs mit zwei Anstiegen gefahren werden. Regen, schlechte und dreckige Straßen sorgten zusätzlich für ein hartes Rennen. Schon in der zweiten Runde konnte sich der spätere Sieger vom Feld absetzen, Matthias verpasste es aber mitzugehen. In der dritten Runde attackierte Matthias am Berg und konnte sich zunächst vom Feld absetzen wurde jedoch eine Runde später wieder eingeholt. In der fünften Runde griff Matthias erneut an, wobei ihm dieses Mal keiner mehr folgen konnte. Fortan fuhr er als Solist das Rennen zu Ende und konnte ca. 1 Minute Vorsprung zum Feld herausfahren. Leider schaffte er nicht mehr den Sprung nach vorne und kam so auf einen sehr guten zweiten Platz.

Bei der Siegerehrung wurde er dann noch für die am schnellsten gefahrene Runde ausgezeichnet, alles in allem ein toller Start in die neue Saison!

 

Matthias wird Zweiter im Schmolke Cup

Matthias wird Zweiter im Schmolke Cup

RTF – Termine 2018

Die RTF – Termine 2018 (RTF in näherer Umgebung) sind unter “Verein / Sparten / Breitensport” online.

Jahreshauptversammlung 2018

 

Am Freitag, den 23. Februar 2018 findet unsere jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes statt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 im Landgasthof Schlösslekeller in Lauingen.

 

Tagesordnung:     

 

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Verlesung des letzten Protokolls

3. Bericht des 1. Vorsitzenden (Marcel Behringer)

4. Bericht Rennsport (Otto Huggenberger)

5. Bericht Breitensport (Klaus Mayer)

6. Bericht des Kassenwarts (Stefan Huggenberger)

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Neuwahlen der Vorstandschaft und Beisitzer

10. Aktuelles, Termine und Ausblicke 2018

11. Bekleidungswünsche für 2018

12. Sonstiges, Anträge und Wünsche

 

Anwesende Mitglieder erhalten ein kleines Präsent.

Bayerische Querfeldeinmeisterschaft

Matthias startete am Sonntag bei den Bayerischen Querfeldein-Meisterschaften in Rosenheim.Bei Kälte und auf einem teilweise technisch anspruchsvollen Kurs hätte Matthias den 17. Platz erreicht.

Leider wurde Matthias nicht gewertet, da er eine Runde zu wenig gefahren ist. Er wurde in der letzten Runde des späteren Siegers überrundet und fälschlicherweise zu früh abgewunken.

Matschrennen in Nürnberg

Bei bestem Querfeldein-Wetter, also viel Regen und Kälte, ging Matthias am Sonntag beim AAN Cross-Cup in Nürnberg an den Start.

Die Strecke ging über die Wiesen in der offenen Radrennbahn von Nürnberg und den umliegenden Wald. Obwohl die Runde technisch nicht allzu anspruchsvoll war, verlangte sie den Teilnehmern durch die Nässe und den tiefen Matsch so einiges ab.

Von den über 50 gestarteten Fahrern beendeten lediglich 32 das Rennen.

Matthias fuhr zwar zu Ende, kam aber leider nicht über einen 29. Platz hinaus.

Matthias nach dem Crossrennen in Nürnberg

Matthias nach dem Crossrennen in Nürnberg

 

Crossrennen in München

Matthias Hivner startete am Sonntag im Olympiapark beim Munich Super Cross, welcher auch zur wichtigsten deutschen Crossserie dem Deutschlandcup zählt.

Nachdem Matthias keine Punkte im Deutschlandcup hatte, musste er sich leider bei der Startaufstellung ganz hinten einreihen.

Auf dem technisch anspruchsvollen Kurs konnte er dennoch einige Plätze gut machen, musste aber das Rennen aufgrund eines Hinterraddefektes 1,5 Runden vor Schluss beenden.

Stammtisch 2017 / 18 im Schlösslekeller

an folgenden Terminen um 19:00 Uhr

  • 17.10.2017
  • 14.11.2017
  • 05.12.2017