Archive for News

BIKE-ON in Altenmünster

BIKE-ON in Altenmünster

am 09.04.2017 findet in Altenmünster ein  BIKE-ON statt.
Diese Veranstaltung organisiert unser Mitglied “Markus Schuster”
parallel zu dem Halbmarathonlauf, der am gleichen Tag dort stattfindet.
Gefahren wird eine 70 km Strecke mit einer Verpflegungsstation,
danach gibt es ein Pasta-Mittagessen.

Der Start ist um 8:00 Uhr am Sportplatz in Altenmünster,
die Teilnahmegebühr beträgt 9,00€.

Die Anmeldung nimmt Sonja Schönthier unter folgender Telefonnummer entgegen:
0151 / 14124881 oder unter www.sc-altenmuenster.com

Saisoneröffnung des Rennteams

Schmolke-Carbon-Cup in Moos-Weiler

Matthias Hivner startete als erster Fahrer des Rennteams in die Saison im Jedermann/-Seniorenrennen in Moos-Weiler am Samstag, den 11.3. am Bodensee. Er erreichte einen guten 10. Platz (7. AK).

 

Frühjahrspreis in Herford

Otto Huggenberger startete am Tag darauf beim Rundstreckenrennen in Herford (Nordrhein-Westfalen). Er konnte im Schlussspurt der Senioren 4 – Klasse einen guten 6. Rang erreichen.

 

Otto beim Saisonstart 2017 in Herford

Otto beim Saisonstart 2017 in Herford

 

Dankeschön Radhaus Lauingen

Der Radsportverein Team Laura bedankt sich für die langjährige Unterstützung, sowie die gute Zusammenarbeit in all den Jahren bei der Familie Cetingül vom Radhaus Lauingen.

 

 

Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren

Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren

(Bild: Familie Cetingül mit Marcel Behringer (Vorstand Team Laura).

Dreikönigslauf in Lauingen

Beim traditionellen Dreikönigslauf am Auwaldsee in Lauingen gingen Stefan Huggenberger und Stefan Benz für das Team Laura an den Start.

Stefan Huggenberger nahm die 10,5 km Strecke des Hauptlaufes mit Lauinger Stadtmeisterschaft in Angriff, bei der zwei mal um den verschneiten Auwaldsee gelaufen werden musste.

Stefan Benz wagte sich sogar an die Strecke des Halbmarathons 21 km (4 Runden).

Nachdem Stefan Richter und Maria Hivner fehlten, ging diesmal keine Stadtmeisterschaft ans Team Laura.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hauptlauf 10 km:

Huggenberger Stefan, 7. Platz Gesamt, 4. Platz AK M35, 3. Platz Stadtmeisterschaft

Halbmarathon 21 km:

Benz Stefan, 36. Platz Gesamt, 6. Platz AK M 40

Stefan läuft ins Ziel ein beim Dreikönigslauf 2017

Stefan läuft ins Ziel ein beim Dreikönigslauf 2017

 

Stefan Huggenberger wird 3. bei der Stadtmeisterschaft Lauingen

Stefan Huggenberger wird 3. bei der Stadtmeisterschaft Lauingen

 

 

Crossrennen in München

Beim Rapha-Super-Cross im Olympiapark in München wagten sich vom Team Laura die zwei Mutigen Bernd Kauer und Matthias Hivner an den Start.

Bernd fuhr im Rennen der Masters 3 am Sonntag, 30.11. frühmorgens bei Nebel und noch sehr feuchter Strecke. Dies machte die Anstiege und Abfahrten sehr schmierig, so dass er mehrfach stürzte. Dennoch fuhr er wacker über die gesamte Distanz zu Ende und erreichte im Endklassement Platz 25.

 

Bernd stürzt im Schlamm in München

Bernd stürzt im Schlamm in München

 

Bernd Kauer im Anstieg in München

Bernd Kauer im Anstieg in München

Matthias hatte mehr Glück mit dem Wetter. Er genoss Sonne, 12°C im Schatten und eine zunehmend trockenere Strecke. Durch die zahlreiche und starke Konkurrenz wurde es allerdings für ihn sehr ungemütlich. Matthias startete verhalten, kam aber nach und nach besser in Schwung und konnte einige Kontrahenten überholen. Leider ereilte ihn in der letzten Runde, ein nach seiner Angabe allererster Defekt in einem Lizenzrennen am Hinterrad, so dass er leider aufgeben musste.

Matthias in der Abfahrt

Matthias in der Abfahrt

 

Matthias am Schlammanstieg in München

Matthias am Schlammanstieg in München

 

Saisonabschluss in Meckenbeuren

Das Rennteam Laura verabschiedete sich mit durchwachsenen Ergebnissen am vergangenen Sonntag beim Radkriterium “Rund um d’Kirch” in Meckenbeuren von der laufenden Saison 2016.

Im Kriterium der Mastersfahrer (Senioren 2,3 und 4 mit getrennter Wertung) fuhren Bernd Kauer und Otto Huggenberger.

Bernd zeigte sich sehr aktiv, konnte leider aber nicht entscheidend in die Wertungssprints mit eingreifen. Er erreichte Rang 12 in seiner Altersklasse. Otto versuchte das hohe Tempo im Feld der jungen Masters mitzugehen, was ihm leider misslang. Er konnte sich in einer Verfolgergruppe jedoch Platz 4 seiner Altersklassenwertung sichern.

 

Otto in Meckenbeuren

Otto in Meckenbeuren

 

Im anschließenden Jedermannrennen fuhren Maria Hivner in der Frauenwertung sowie Alex und Matthias Hivner (beide Wertung bis 50 Jahre).

Nach der ersten Wertung setzten sich bereits 5 Fahrer ab, in der das Team Laura leider nicht vertreten war. Matthias versuchte ständig zu attackieren, konnte sich aber nicht mehr vom Feld absetzen. Alex erreichte im Schlussspurt des Feldes eine guten 7. Rang, der im den 5. Platz in der AK-Wertung einbrachte. Matthias erreichte das Ziel im Hauptfeld, Maria in einer Verfolgergruppe. Damit wurde sie 3. in der Frauenwertung.

 

Matthias und Alex Hivner in Meckenbeuren

Matthias und Alex Hivner in Meckenbeuren

 

Maria Hivner auf dem Podest in Meckenbeuren

Maria Hivner auf dem Podest in Meckenbeuren

 

Im letzten Rennen des Tages, dem Elite-ABC-Kriterium startete Stefan Huggenberger.

Von Beginn an dominierte das Team RSC Kempten, denen es auch gelang einen Rundengewinn herauszufahren. Stefan hielt sich im Hauptfeld und versuchte eine kurze, leider erfolglose Attacke. Im Endspurt des Feldes fuhr er mit Rang 18 in die Preisgeldränge.

 

Stefan in der Kurve in Meckenbeuren

Stefan in der Kurve in Meckenbeuren

BC-Rennen in Karlsruhe und Finale Interstuhl-Cup

Kriterium in Karlsruhe am Montag, 03.10.

Nachdem Matthias Hivner vergangenes Jahr mit dem 4. Platz noch seine bisher beste Platzierung in einem Elite-C-Rennen eingefahren hatte, ging er guten Mutes dieses Jahr wieder an den Start.

Leider durften dieses Jahr B-Fahrer ebenfalls an den Start gehen, was das Tempo im Rennen deutlich erhöhte. Zudem machte Matthias die durch die Regenschauer nasse Strecke zu schaffen, so dass er vorzeitig das Rennen beenden musste.

Finale Interstuhl-Cup in Durchhausen bei Tuttlingen am Montag 03.10.

Bei der Schlussetappe des Interstuhl-Cups, dem Rundstreckenrennen in Durchhausen, gingen Otto und Stefan Huggenberger an den Start.

Nachdem es im Finale die doppelte Punktzahl für die Jahreswertung gab, wurde es in allen Rennen nochmal richtig spannend.

Otto konnte sich durch einen guten 9. Platz in der Tageswertung vom 6. Platz auf den 5. Endrang in der Gesamt-Jahreswertung verbessern. Nachdem sein engster Konkurrent in der Sonderwertung des besten Senioren-4-Fahrers, Brühl aus Ottenbach, nicht am Start war, gewann Otto hier ungefährdet.

 

Otto bei der Ehrung in Durchhausen

Otto bei der Ehrung in Durchhausen

 

Stefan fuhr ein engagiertes Rennen und fand sich bald in einer achtköpfigen Spitzengruppe wieder, in der die meisten der Top-Favoriten um die Jahreswertung vertreten waren. Durch eine Attacke 5 Runden vor Schluss zusammen mit dem späteren Tagessieger, Philipp Petzold, machte es Stefan nochmal spannend. Er überrundete das Feld zunächst nur mit Petzold, kurz vor Schluss schlossen jedoch weitere Fahrer auf, so dass er mit dem 5. Tagesrang vorlieb nehmen musste.

Stefan in der Spitzengruppe in Durchhausen

Stefan in der Spitzengruppe in Durchhausen

In der Jahres-Gesamtwertung konnte sich Stefan so von Rang 5 auf Rang 4 vorarbeiten und verpasste das Podest nur sehr knapp.

Alles in allem war der Interstuhl-Cup eine sehr schöne Veranstaltung!

Alle Ergebnisse unter:

http://tqg.rsv-tailfingen.de/index.php/ergebnisse-teilnehmer

 

Rennen in Wendelsheim, Rheinstetten und Mindelheim

Rundstreckenrennen in Wendelsheim bei Tübingen, Sa 24.9.

Bei der vorletzten Etappe des Interstuhl-Cups gingen Otto und Stefan Huggenberger bei den Senioren bzw. bei den Amateuren ABC an den Start.

Otto kam in seinem Rennen gut zurecht, musste aber seinem engsten Konkurrenten in der Masters-4-Wertung, Werner Brühl aus Ottenbach, im Schlusssprint den Vortritt lassen. Im Endklassement erreichte er Platz 8.

Stefan konnte durch hohes Anfangstempo und viel Konkurrenz auf dem engen Rundkurs nicht in die entscheidende Fluchtgruppe springen, und verblieb zunächst im Hauptfeld. In einer Verfolgergruppe konnte er aber anschließend mitfahren und konnte trotz eines Bienenstiches in der Lippe noch einen guten 16. Platz erreichen.

 

Otto in Wendelsheim

Otto in Wendelsheim

 

Kriterium in Rheinstetten, So 25.9.

Matthias Hivner nahm den weiten Weg nach Rheinstetten in Angriff, um ein reines C-Klasse-Kriterium zu bestreiten. Er konnte sich immer wieder an die Spitze des Feldes vorkämpfen, aber leider nicht in die Punktesprints eingreifen. Im Klassement belegte er Rang 19.

Kriterium in Mindelheim, So 25.9.

Beim traditionellen Altstadtrennen in Mindelheim starteten wieder Otto und Stefan Huggenberger.

Otto lag aussichtsreich im Rennen bis zur letzten Runde, in der er durch einen Fahrer beim Sprint aufs Podest in der letzten Runde etwas ausgebremst wurde. So erreichte Otto einen undankbaren 4. Platz in der Masters-4-Wertung.

Stefan hielt über das ganze Rennen im Hauptfeld der ABC-Klasse auf und versuchte zwei Runden vor Schluss noch einen Vorstoß auf Platz 11, der aber leider misslang, so dass am Ende nur ein magerer 20. Platz als Resultat stand.

 

Stefan in Mindelheim

Stefan in Mindelheim

Regenrennen in Villingen

Interstuhl-Cup Kriterium in Villingen am Sonntag, 18.9.

Otto und Stefan Huggenberger wagten sich am vergangenen Sonntag bei äußerst bescheidenem Wetter an den anspruchsvollen Rundkurs in der Villinger Innenstadt.

Der 0,9 km lange Kurs bestand zum großen Teil aus Kopfsteinpflaster und musste von Otto im Mastersrennen 50 bzw. von Stefan im Eliterennen 80 Mal befahren werden.

Otto im Feld beim Kriterium in Villingen

Otto im Feld beim Kriterium in Villingen

 

Otto hielt sich tapfer im dezimierten Hauptfeld und ersprintete im Schlusssprint den Platz des besten Masters-4-Fahrer vor seinem schärfsten Konkurrenten Werner Brühl aus Ottenbach. Insgesamt erreichte er einen sehr guten 6. Endrang.

 

Otto wird erneut bester Masters-4-Fahrer

Otto wird erneut bester Masters-4-Fahrer

 

Stefan ging sein Rennen sehr engagiert an, bis er in einer schnellen Kurve mit dem Hinterrad über einen weißen Markierungsstreifen wegrutschte. Er nahm das Rennen unmittelbar wieder auf und klemmte sich ans Hauptfeld.

Leider erwischte er in der zweiten Rennhälfte ein übles Schlagloch, was im ein defektes Vorderrad einbrachte. Nach dem Materialwechsel und von den Sturzfolgen geschwächt konnte Stefan leider nicht mehr in die vorderen Plätze eingreifen und beendete das Rennen auf Rang 15.

 

Stefan vorne im Feld in Villingen

Stefan vorne im Feld in Villingen

 

Kurvenhatz in Albstadt und Hitzeschlacht in Kirrlach

Kriterium in Albstadt am Sonntag, 11.9.

Beim Interstuhl Cup wurde am Sonntag ein Kriterium in Albstadt ausgetragen. Der traditionelle Rundkurs “Badewanne” mit zwei Anstiegen und 4 Kurven musste wegen Bauarbeiten geändert werden, so dass die Strecke noch kurviger und damit anspruchsvoller wurde.

Otto in der Kurve beim Kriterium in Tailfingen

Otto in der Kurve beim Kriterium in Tailfingen

Otto Huggenberger zeigte im Rennen der Jugend, Frauen und Senioren sein fahrerisches Können und belegte im Sprint des Feldes einen guten 10. Platz.

Otto wird bester Senioren-4-Fahrer in Tailfingen

Otto wird bester Senioren-4-Fahrer in Tailfingen

 

Im Hauptrennen wurde Stefan schwer überrascht vom schnellen Start und musste von Beginn an um den Anschluss kämpfen. Leider hatte er auch in den Kurven etwas Probleme, was bei 100 Runden mit je 6 Kurven, also insgesamt 600 Kurvenfahrten nicht gerade förderlich war.

Lediglich am Schluss versuchte Stefan um die Punkte zu sprinten, er erreichte aber nur als bester punkteloser Fahrer einen nicht ganz zufrieden stellenden 14. Endrang.

Stefan in Tailfingen

Stefan in Tailfingen

 

Kriterium in Kirrlach am Sonntag, 11. 9.

Matthias Hivner versuchte sich beim BC-Rennen in Kirrlach ein weiteres Mal an einer Top-Ten-Platzierung. Durch Temperaturen über 30°C wurde aus dem Rennen eine Hitzeschlacht. Dennoch wurde ein hohes Tempo gefahren. Auf dem schnellen Kurs konnte sich Matthias gegenüber den Sprintspezialisten leider nicht durchsetzen und beendete das Rennen im Hauptfeld.