Archive for News

Alb Race in Berghülen

Rundstreckenrennen in Berghülen am Samstag, 16.7.

Sascha Bolz und Benjamin König gingen bei heißen Temperaturen auf den anspruchsvollen und hügeligen Rundkurs in Berghülen bei Ulm an den Start. Insgesamt mussten 20 Runden, also insgesamt 134 km bei der Elite bewältigt werden.

Die Strecke selbst war aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit, dem Wind und den teils engen Feldwegen nicht ganz ohne. In der Trainingsrunde musste Sascha kurz vorm Start einmal ins Stoppelfeld ausweichen, glücklicherweise ohne Sturz.

Sascha kam mit den Bedingungen ganz gut zurecht, war aber leider bei der entscheidenden Attacke nicht dabei. Immerhin erreichte er einen 20. Platz in Elitewertung und konnte so wieder ein paar Punkte für die Rangliste sammeln.

Benni erkämpfte sich einen ebenfalls respektablen 11. Rang in der Amateurwertung was bei dem Niveau gerade zu Beginn des Rennens eine enorme Leistung darstellt zumal die Renndauer mit über 3 Stunden sehr kräftezehrend war.

 

Benjamin König in Berghülen

Benjamin König in Berghülen

Rennteam beim Interstuhl-Cup

Rundstreckenrennen in Albstadt-Pfeffingen am Samstag, 2.7.

Auf dem bergigen, 7 km langen Rundkurs mussten in jeder Runde ca. 150 Höhenmeter bewältigt werden. Otto Huggenberger durfte diese Herausforderung bei den Masters 4 sechs Mal, Stefan Huggenberger und Hermann Danner neun Mal bei den Masters 2 und 3 bewältigen.

Obwohl Otto durch einen Insektenstich in der Zunge behindert wurde, erreiche er einen 15. Endrang (9. AK Masters 4).

Beim Masters 2 und 3 Rennen fuhr der spätere Sieger Daniel Hentschel gleich eine heftige Startattacke, der niemand folgen konnte. Stefan konnte jedoch zwei Runden später angreifen und alleine den zweiten Gesamtrang sichern. Hermann erreichte im Hauptfeld Rang 14 (7. Platz AK Masters 3).

Hermann am Anstieg in Pfeffingen

Hermann am Anstieg in Pfeffingen

 

Otto am Berg in Pfeffingen

Otto am Berg in Pfeffingen

 

Kriterium in Villingen am Sonntag, 3.7.

Nachdem sich Otto nach einem kurzen Stopp im Krankenhaus gut von seinem Insektenstich erholt hatte, konnte er auf dem flachen Rundkurs mit Kopfsteinpflaster in der Villinger Innenstadt seine Sprintqualitäten beweisen. Otto erreichte einen 8. Endrang (4. Platz AK Masters 4).

Stefan kam mit dem Rundkurs nicht so gut zurecht und kämpfte gegen die Sprintermannschaften aus der Region Stuttgart. Er erreichte einen 5. Endrang (3. Platz AK Masters 2) und verteidigte sein gelbes Trikot gegen den Zweitplatzierten Sebastian Vidal Campos nur knapp.

 

Stefan verteidigt sein gelbes Trikot in Villingen

Stefan verteidigt sein gelbes Trikot in Villingen

 

Thomas und Sascha beim Everesting erfolgreich

Am gestrigen Sonntag haben sich Thomas Hackl und Sascha Bolz eine besondere Herausforderung vor genommen:

Eine Everest Challenge am Anstieg zum Schloss Scherneck bei Rehling im Landkreis Aichach-Friedberg.

“Everesting” ist eine Aktivität, bei der Radfahrer einen bestimmten Berg mehrmals auf und abfahren, bis die Höhe des Mount Everest erklommen ist.
Für den Anstieg zum Schloss Scherneck hat das bedeutet, dass mindestens 180x bergauf und 180x bergab und 300 km zurückgelegt werden mussten.

Eine gleichermaßen ziemlich schwere und verrückte Herausforderung!

Thomas und Sascha meisterten diese souverän!

Aktivitäten bei Strava:

Grenzerfahrung Everesting | Radfahrt | Strava

Everesting Schloss Scherneck mit Thomas | Radfahrt | Strava

Von Samstag früh kurz nach 5 Uhr morgens bis abends um ca. 22:30 kurz nach Einbruch der Dunkelheit strampelten sie den idyllischen Anstieg rauf und runter.

Mehr noch: Auf Thomas Initiative wollen beide für den guten Zweck Spenden sammeln. Hierfür würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr für den Verein “Glühwürmchen e. V.”, der krebs-, schwerst- und chronisch-kranke Kinder unterstützt, spendet!!!

Die Bankverbindungen hierfür:

Raiffeisen & Volksbank Donauwörth
IBAN: DE82 7229 0100 0008 9294 40
BIC: GENODEF1DON
Sparkasse Donauwörth
IBAN: DE18 7225 0160 0190 0456 82
BIC: BYLADEM1DON

(Bitte im Verwendungszweck „Aktion Everesting“ angeben)

gluehwuermchen-ev.de

Herzlichen Glückwunsch den beiden für die starke Leistung und danke an alle Unterstützer!

 

Thomas Hackl und Sascha Bolz beim Everesting in Scherneck

Thomas Hackl und Sascha Bolz beim Everesting in Scherneck

Rennteam am Wochenende

Rundstreckenrennen am Samstag, den 25.6. in Wilflingen

Bei der 6. Etappe des Interstuhl-Cups war eine bergige Rundstrecke zu absolvieren. Im Rennen der Masters 4 erreichte Otto einen soliden 10. Rang in der Altersklasse Masters 4.

Im Anschluss konnte Stefan sein gelbes Trikot mit einem 3. Gesamtrang (2. Platz AK Masters 2) verteidigen. Hermann erreichte einen guten 8. Rang bei den Masters 3 Fahrern.

Rundstreckenrennen am Sonntag, den 26.6. in Stuttgart-Hohenheim

Am Sonntag fuhr Otto zum schweren, bergigen Kurs auf dem Unigelände in Hohenheim. Er erreichte wie am Vortag einen guten 10. Endrang.

 

Otto am Anstieg in Hohenheim

Otto am Anstieg in Hohenheim

Benni beim Mondsee 5-Seen Radmarathon

Mondsee 5-Seen Radmarathon am Sonntag, den 19.6.

Der Mondsee 5-Seen Radmarathon wird in der Rennradregion SalzburgerLand – Salzkammergut ausgetragen. Auf der Strecke liegen der Fuschlsee, Wolfgangsee, Hallstättersee, Attersee und Mondsee aneinandergereiht wie auf einer Perlenkette.

Benni König fuhr am 19. Juni die 200 km Tour mit 2.700 hm in 6:27 Std. mit einem 31er Schnitt was zu einem starken 42. Rang in seiner Altersklasse führte.

 

Benni im Salzkammergut

Benni im Salzkammergut

Stefan siegt in Hofweier

Rundstreckenrennen in Hohberg-Hofweier bei Offenburg am Sonntag, den 19.6.

Bei Stefans Lieblingsrennen und seinem Lieblingswetter, nämlich großer Hitze, ging er mit seinem Vater Otto im Mastersrennen an den Start.

Otto musste dem Anstieg und der Hitze relativ schnell Tribut zollen. Er erreichte aber dennoch einen angesichts der Konkurrenz guten 13. Rang.

Stefan folgte gleich der Attacke eines mit ihm startenden Juniorenfahrer und fuhr in einer Zweier-Spitzengruppe dem Feld der restlichen Masters und Junioren auf und davon.

Somit konnte er nach dem Sieg in der Eliteklasse vor einigen Jahren das Rennen in Hofweier jetzt ein zweites Mal in der Mastersklasse 2 gewinnen!

 

Stefan siegt in Hofweier

Stefan siegt in Hofweier

Rennteam beim Tempobolzen

Das Laura Rennteam nahm am vergangenen Wochenende an mehreren flachen und schnellen Rennen teil.

Rundstreckenrennen in Pinswang (Tirol) am Samstag, 11.6.

In malerischer Berglandschaft fand das Pinswanger Straßenrennen auf einem ca. 3,5 km langen und sehr flüssig zu fahrenden Rundkurs statt. Mit dabei vom Team Laura waren Hermann Danner (Masters 2), Stefan Huggenberger (Amateure) und Matthias Hivner (Elite Amateure).

Matthias und Stefan gingen zusammen in einem Rennen an den Start, Hermann durfte eine Minute danach ins Rennen gehen zusammen mit den Frauen und Junioren. Im Eliterennen wurde sehr schnell begonnen und das hohe Tempo (46 km/h) auch bis zum Schluss durchgehalten. Diesem Tempo fiel leider Matthias zum Opfer, er erreichte das Ziel in einer Verfolgergruppe auf Rang 31. Stefan erging es besser, er konnte im Hauptfeld gut sprinten und verpasste das Podest mit Rang 4 bei den Amateuren nur um wenige Zentimeter. Hermann erreichte einen soliden 9. Rang in der Mastersklasse 2, 3 und 4.

Rundstreckenrennen in Hatzenbühl (Pfalz) am Sonntag 12.6.

Otto Huggenberger fuhr in die Pfalz zu einem ebenfalls schnellen Rundkurs. Er konnte sich gut im Feld behaupten, angesichts der starken Konkurrenz reichte es zu einem soliden 10. Rang.

Kriterium in Dachau am Sonntag 12.6.

Stefan Huggenberger reichte die Belastung vom Samstagabend noch nicht, so dass er sich als Masters-2-Fahrer beim Punkterennen an der Dachauer Volksfestwiese beteiligen musste. Ein relativ großes Feld mit vielen Elite-Amateuren, Amateuren und auch einigen Seniorenfahrern machte sich auf den flachen und schnellen Sprinterkurs.

Bei hohem Tempo wurden mehrere Kriteriumswertungen jeweils für die verschiedenen Klassen gleichzeitig ausgefahren. Stefan konnte sich zweimal daran beteiligen und kam so auf einen guten 7. Rang bei den Amateuren.

Stefan beim Kriterium in Dachau

Stefan beim Kriterium in Dachau

RTF in Kuchen

Bei bestem Radfahr Wetter war das Team Laura bei der Stauferlandrundfahrt in Kuchen zahlreich vertreten.

Sascha Bolz und Benni König fuhren die 175 km und konnten gemeinsam mit Rennradfahrern aus befreundeteten Vereinen eine schnelle Runde fahren.

Klaus, Matthias, Jürgen, Marcel, Christoph und Hermann fuhren im entspannten Tempo die Tour mit 110 km und gönnten sich anschließend noch im Festzelt ein Vatertagsbier.

Hermann war das noch nicht genug und so beschloss er die Heimfahrt mit dem Rennrad anzutreten.

Stefan verteidigt gelbes Trikot im Interstuhl-Cup

Rundstreckenrennen in Empfingen am Sonntag 29.5.

Stefan ging bei einer weiteren Etappe des Interstuhl-Cups an den Start. Auf ihn wartete eine technisch anspruchsvolle und hügelige Rundstrecke. In Verbindung mit einem starken und kalten Nordwind und dem hohen Tempo, das der deutschlandweit Führende Mastersfahrer, Daniel Höhn anschlug, wurde es ein hartes Rennen.

Stefan in der Spitzengruppe in Empfingen

Stefan konnte die entscheidende Attacke mitgehen und fuhr zusammen mit Daniel bis kurz vor Schluss, als dieser erneut attackierte und Stefan nicht mitgehen konnte. Mit dem zweiten Platz und dem Sieg in der Sprintwertung konnte Stefan seine Gesamtführung im ISC weiter ausbauen.

Stefan verteidigt das gelbe Trikot in Empfingen

Stefan verteidigt das gelbe Trikot in Empfingen

Für Otto wurde es ebenfalls ein hartes Rennen. Er konnte das Tempo der Spitze nicht ganz mitgehen und erreichte das Ziel in einer Verfolgergruppe, deren Sprint er gewinnen konnte. Das bedeutete Endrang 9 in der Altersklasse Masters 4.

Otto in der Verfolgergruppe in Empfingen

Otto in der Verfolgergruppe in Empfingen

 

Otto sprintet erfolgreich am Vatertag

Kriterium in Holzhausen am Donnerstag, den 26.5.

Otto Huggenberger entschloss sich, am Vatertag nicht zur Bollerwagentour zu fahren, sondern in der Nähe von Freiburg ein technisch schwieriges Punkterennen zu absolvieren.

Er konnte sich gut im Feld behaupten und erreichte im Schlusssprint einen angesichts der Konkurrenz starken 6. Endrang.