Stefan beim Eliterennen in Dachau

Kriterium “Rund um die Ludwig-Thoma-Wiese” am Montag, 20.05 in Dachau

Stefan Huggenberger wagte sich gemeinsam mit den Elite-Amateuren auf den schnellen Rundkurs südlich der Dachauer Altstadt. Die Kemptner Kriteriumsspezialisten machten das Rennen von Beginn an schnell, so dass das Feld sofort in die Länge gezogen wurde und auch auseinander riss.

Leider konnte Stefan das Tempo der Elite nicht lange mitgehen, so dass er in einer Verfolgergruppe das Ziel erreichte. Nachdem keine Masters-Wertung ausgeschrieben war, konnte er dennoch in der Amateurwertung einen respektablen 11. Endrang einfahren.

Stefan vor dem Start in Dachau

Stefan vor dem Start in Dachau

 

Verlängertes Rennwochenende

Kriterium in Holzhausen am Donnerstag, den 9. 5.

Am Vatertag fuhr Otto Huggenberger auf dem technisch anspruchsvollen, verwinkelten Rundkurs in Holzhausen bei Freiburg. Bei einer sehr starken Konkurrenz erreichte er einen guten 11. Rang.

Otto beim Kriterium in Holzhausen

Otto beim Kriterium in Holzhausen

Rundstreckenrennen in Keltern-Ellmendingen am Sonntag, den 12. 5.

Am Muttertag ging dann Familie Huggenberger komplett zum Radrennen nach Ellmendingen bei Pforzheim. Stefan “verschlief” die Startattacken bei den Masters 2 und musste sich in einer Verfolgergruppe ins Ziel beißen. Am Ende blieb ihm nur Rang 10.

Otto kämpfte sich bei guter Konkurrenz im Masters 4 Rennen auf einen soliden 13. Rang.

Stefan am Berg in Ellmendingen (Otto im Hintergrund)

Stefan am Berg in Ellmendingen (Otto im Hintergrund)

Sprintrennen in Passau

Rundstreckenrennen in Passau-Patriching am Sonntag, den 5.5.

Otto und Stefan Huggenberger wagten sich bei schönem und windigem Wetter auf den schnellen und flachen 2 km langen Rundkurs in Patriching bei Passau.

Bei den Masters 4 konnte Otto die Attacken der ganz schnellen Fahrer nicht mitgehen und erreichte das Ziel in einer Verfolgergruppe auf Rang 13.

Otto im Feld der Masters 4 in Patriching

Otto im Feld der Masters 4 in Patriching

 

Stefan versuchte in seinem Rennen ein paar Mal sein Glück in der Flucht, wurde aber leider vom jagenden Feld immer wieder eingeholt. Im Schlusssprint kam er auf Rang 9 der Masters 2.

Stefan im Feld der Masters 2 in Patriching

Stefan im Feld der Masters 2 in Patriching

 

 

2. Etappe Interstuhl Cup in Bad Waldsee

2. Etappe Interstuhl-Cup in Bad Waldsee
Otto und Stefan Huggenberger entschieden sich bei winterlichem Wetter auf dem flachen und schnellen Rundkurs beim Zweiradcenter in Bad Waldsee an den Start zu gehen.
Beide kämpften mit starkem Schneefall und Temperaturen knapp über Null Grad. Ottos Rennen wurde auf 20 Runden (ca. 22 km) verkürzt. Er erreichte einen guten 9. Endrang (6. Platz Masters 4).

Otto im Schneefall in Bad Waldsee

Otto im Schneefall in Bad Waldsee

Stefan kam ebenfalls in den Genuss heftiger Schneeschauer und durfte 30 Runden fahren. Er verpasste die Attacke der beiden Spitzenreiter, sicherte sich anschließend aber Rang 3 Gesamt (2. Platz Masters 2).

Stefan auf dem Podest in Bad Waldsee

Stefan auf dem Podest in Bad Waldsee

1. Etappe Interstuhl Cup in Friedrichshafen

Kriterium in Friedrichshafen-Fischbach am Sonntag, den 14.4.

Bei der ersten Etappe des Interstuhl-Cups gingen Stefan Huggenberger und Georg Wittmann bei den Masters 2 an den Start. Stefan konnte sich im Feld vorne behaupten, war mit seinen Sprints aber nicht ganz zufrieden. Er erreichte nur einen Wertungspunkt bei den Sprints, was ihm einen 6. Gesamtrang (Platz 3 AK Masters 2) einbrachte.

Georg Wittmann fuhr sein erstes Kriterium überhaupt und war mit dem Rennen hoch zufrieden. Er konnte sich gut im Feld behaupten und das hohe Tempo mitgehen. Als Endresultat erreichte er Platz 11 bei den Masters 2.

Otto kam ebenfalls gut mit im Feld der Masters 3,4 und Frauen. Im Schlussspurt erreichte er einen guten 6. Endrang bei den Masters 4.

Georg Wittmann behauptet sich im Feld der Mastersfahrer

Georg Wittmann behauptet sich im Feld der Mastersfahrer

Radrennen in Kraftisried

Bergzeitfahren in Kraftisried-Schweinlang am Freitag, den 12.4.

Matthias Hivner startete am Freitag Abend in seiner Lieblingsdisziplin, dem Einzelzeitfahren. Der Schlussanstieg des Rundstreckenrennens wurde zum Zeitfahrkurs umfunktioniert. Matthias erreichte einen 20. Rang bei den Amateure. Er fuhr einen 31er Schnitt über die 2,2 km und 82 Höhenmeter. Sein Kommentar: “4 Minuten 27 Schmerz pur”.

 

Rundstreckenrennen in Kraftisried-Schweinlang am Samstag, den 13.4.

Auf dem hügeligen Rundkurs bei Kempten gingen Otto (Masters 4) und Stefan (Masters 2) an den Start.

Stefan konnte gut vorne mitmischen und erreichte mit Rang 3 bereits seinen zweiten Podestplatz in der aktuellen Saison. Otto erreichte das Ziel auf Rang 13 in einer Verfolgergruppe.

Otto am Berg in Kraftisried

Otto am Berg in Kraftisried

 

Stefan auf dem Podest in Kraftisried

Stefan auf dem Podest in Kraftisried

 

 

 

Radrennen in Zusmarshausen

Straßenrennen in Zusmarshausen am Sonntag, den 07. April 2024

Beim “Heimrennen” in der Region in Zusmarshausen gingen Hermann Danner, Georg Wittmann (Masters 2) und Stefan Huggenberger (Amateure) an den Start.

Bei “Kaiserwetter” durften die Laura Fahrer jeweils 3 Runden, insgesamt 83 km mit dem berüchtigten, bis zu 17% steilen Anstieg am Kaiserberg in Dinkelscherben, in Angriff nehmen.

Stefan fuhr bei den Amateuren im riesigen Hauptfeld gut mit, konnte aber im Massensprint nicht mehr ganz nach vorne fahren. Im Endeffekt reichte es zu Rang 36.

Georg und Hermann waren kurz vor dem letzten Anstieg in einen Sturz verwickelt. Georg ging zu Boden, kam aber mit leichten Blessuren und kleinen technischen Defekten durch. Hermann wurde “nur” ausgebremst und beide konnten noch ins Ziel fahren (Georg Platz 57, Hermann Platz 58).

Stefan trotzt Wind und Wetter zum Saisonauftakt

Rundstreckenrennen in Backnang am Sonntag, den 24.3.

Stefan wagte sich bei stürmischem Wind und strömenden Regen auf den hügeligen Rundkurs in Backnang.

Er durfte zusammen mit den Amateuren starten, kam jedoch in den Genuss einer eigenen Masters-Wertung.

Relativ früh konnte sich eine kleine Spitzengruppe aus dem großen Fahrerfeld absetzen, in der leider auch ein Masters-Fahrer vertreten war.

So kämpfte Stefan im Hauptfeld gegen die Witterungsbedingungen und um die verbleibenden Podestplätze.

Nachdem sehr viele Fahrer entweder dem Tempo oder dem Wetter zu Opfer fielen, setzte sich Stefan gut gegen seine Kontrahenten durch und erreichte mit Rang 2 gleich den ersten Podestplatz der Saison.

Stefan am Berg in Backnang

Stefan am Berg in Backnang

 

 

Stefan auf dem Podest in Backnang

Stefan auf dem Podest in Backnang

 

Erfolgreicher Saisonabschluss in Meckenbeuren

Kriterium “Rund um d’Kirch in Mecka” am Sonntag, 08.10.

Stefan Huggenberger startete bei schönstem Herbstwetter im letzten Rennen der Saison, einem flachen und schnellen Kriterium in Meckenbeuren bei Friedrichshafen.

Auf der knapp 1 km langen Runde machte der dt. Meister der Masters 3, Markus Westhäuser, wie gewohnt ein flottes Tempo. In den Kurve vor den Wertungssprints hieß es “Position zu fahren”, was Stefan recht gut gelang. So konnte er mehrfach in die Punkte fahren und erreichte in der Masters 2 Wertung mit Rang 2 einen versöhnlichen Saisonabschluss.

 

Stefan auf dem Podest in Meckenbeuren

Stefan auf dem Podest in Meckenbeuren

 

Bayerische Kriteriumsmeisterschaft in Schwabach

Kriterium in Schwabach am Dienstag, den 03.10.

Auf dem schnellen, 1,5 km langen Rundkurs rund um den Stadtpark in Schwabach wurde die bayerische Kriteriumsmeisterschaft der Mastersfahrer ausgetragen.

Otto und Stefan Huggenberger (Masters 4 und 2) starteten gemeinsam und durften 30 Runden absolvieren. Leider waren beide nicht sonderlich gut in Form. Otto wurde 8. in der Masters 4 Klasse. Stefan erreichte den 10. Endrang in der Masters 2 Klasse.