Stefan wird bayerischer Vizemeister im Kriterium

Schwabacher Stadtparkrennen mit offener bayerischer Kriteriumsmeisterschaft

Im Rahmen des Stadtparkrennens wurde auf einem flachen und schnellen Rundkurs die bayerische Meisterschaft im Kriterium (Punkterennen) ausgefahren.

Otto Huggenberger erreichte einen guten 6. Endrang in seiner Altersklasse (4. bayerischer Fahrer).

Stefan durfte zusammen mit den Amateuren und den Junioren starten. Beim schnellen Rennen setzte sich eine dreier Spizengruppe mit je einem Fahrer aus den Altersklassen ab. Somit ging es bei Masters 2 noch um Rang 2 im Schlusssprint des Feldes. Stefan konnte sich in der letzten Runde gut im Feld behaupten und erreichte somit Platz 2 bei den Senioren was ihm auch den Titel des bayerischen Vizemeisters einbrachte.

 

Stefan als bayerischer Vizemeister im Kriterium in Schwabach

Bayerische Straßenmeisterschaft

Offene bayerische Straßenmeisterschaft in Kraftisried-Schweinlang am Samstag 25.9.

Auf dem hügeligen Kurs im malerischen Allgäu durften die Senioren 3 vier Runde mit je 9 km und die Senioren 2 fünf Runden zurücklegen.

Otto Huggenberger konnte das Tempo der Spitzengruppe nicht lange mitgehen und erreichte in einer Verfolgergruppe den 11. Platz (8. Platz bayerische Meisterschaft).

Otto am Berg in Schweinlang

Bei Stefan Huggenbergers Rennen blieb das Hauptfeld bei mäßigem Tempo fast komlett zusammen, so dass es auf einen Schlussspurt am letzten Berg hinauslief. Hier erreichten Stefan einen guten 4. Platz. Mit der “Holzmedaille” war er verständlicherweise nicht zufrieden.

Kriterium in Aichwald-Aichschieß am Samstag 25.9.

Otto Huggenberger hatte vom schweren Straßenrennen vormittags im Allgäu noch nicht genug, und startete am Nachmittag nochmals bei einem Punkterennen bei Stuttgart.

Hier lief es etwas besser für ihn. Er erreichte einen guten 7. Endrang.

Kriterium in Mindelheim am Sonntag 26.9.

Zu guter Letzt stand das traditionelle Punkterennen in der Mindelheimer Altstadt am Sonntag auf dem Programm. Otto fuhr auf einen soliden 9. Rang. Stefan erreichte einen 8. Platz.

 

Stefan im Feld der Masters in Mindelheim

Rennteam fährt in Albstadt in die Punkteränge

Kriterium in Albstadt-Onstmettingen am Samstag, 19.09.

Otto Huggenberger konnte sich im Feld der Senioren gut in Szene setzen und erreichte einen 9. Endrang (7. AK Senioren 4).

Im Eliterennen gingen Stefan Huggenberger und Matthias Hivner an den Start. Bald setzte starker Regen ein und die Temperaturen gingen auf 10° C zurück.

Stefan erreichte einen 9. Endrang, Matthias kam auf den 11. Platz.

 

Temporeiches Kriterium in Geislingen und schnelles Zeitfahren in Loizenkirchen

Zeitfahren in Loizenkirchen am Sonntag, 12.9.

Beim flachen Zeitfahren über 17,4 km erreichte Matthias Hivner einen Durchschnitt von 45,6 km/h, was einen 15. Endrang (6. Platz Eliteklasse) bedeutete.

Kriterium in Geislingen am Sonntag, 12. 9.

Otto und Stefan nahmen den schnellen Rundkurs beim Punkterennen in Geislingen in Angriff. Die Etappe des Interstuhl Cups führte über 60 x 700 m bei den Senioren und über 100 x 700 m bei der Eliteklasse.

Otto konnte in seinem Mastersrennen fast noch in der Schlusswertung punkten, obwohl er den Sprint eine Runde zu früh anzog. Es sprang ein 9. Gesamtrang (6. Rang in der Altersklasse) heraus.

 

Otto bei einer Durchfahrt in Geislingen

 

Stefan bekam mehrfach die Gelegenheit, ein paar Meter vom Feld auszureißen. Zweimal konnte er so in die Punktewertung eingreifen und erreichte mit 4 Wertungspunkten einen 7. Endrang. Nebenbei sprang noch eine 40 Euro Prämie heraus.

Stefan in der Spitzengruppe in Geislingen

Otto und Stefan beim Interstuhl-Cup

Rundstreckenrennen in Messstetten-Tieringen am Sonntag 5.9.

Otto und Stefan Huggenberger starteten bei der Etappe des Interstuhl-Cup in Tieringen.

Otto kam in den Genuss eines traumhaften Spätsommerwetters und biss sich am gut und zahlreich besetzten Hauptfeld fest. Im Schlusssprint erreichte er einen guten 10. Gesamtrang, was den 7. Platz in der Altersklasse Masters 4 bedeutete.

Otto am Start in Tieringen bei Sommerwetter

 

Stefan wurde im Eliterennen die letzten drei Runden von starkem einsetzenden Regen überrascht und musste auch mit technischen Problemen in Form eines verstellten Sattels kämpfen. Dennoch blieb er am Feld dran und erreichte einen akzeptablen 15. Endrang.

Stefan kurz vor dem einsetzenden Regen am Berg in Tieringen

 

Otto und Stefan erreichen die Top Ten in Schönaich

Kriterium in Schönaich am Sonntag, 29.8.

Dem verregneten Sonntagswetter zum Trotz gingen Otto und Stefan Huggenberger beim schnellen Kriteriumsrundkurs im Industriegebiet Schönaich an den Start.

Otto konnte leider keine Punkte erreichen, sprintete aber im Schlussspurt nach 48 verregneten Kilometern auf einen guten 9. Endrang, was den 5. Platz in seiner Altersklasse bedeutete.

Stefan durfte über 64 km den strömenden Regen in der Eliteklasse genießen. Nach einer beherzten Attacke konnte er sich in der Schlusswertung 2 Wertungspunkte sichern und errang einen guten 7. Schlussrang.

 

Stefan beim Zielsprint vor dem Feld in Schönaich

Matthias beim Bergzeitfahren in den Top Ten

Bergzeitfahren Interstuhl-Cup in Wildberg am Samstag 28.8.

An einem verregneten Samstag stand die Spezialdisziplin “Bergzeitfahren” auf dem Programm.

Bei dieser Disziplin muss im Einzelstart eine ansteigende Strecke einmalig auf Zeit befahren werden.

In diesem Fall waren es 3,4 km und 250 Höhenmeter mit maximal 18%.

Otto, der diese Wettkampfart nur bedingt liebt, konnte sein Ziel, den Rückstand auf die Top Ten auf weniger als 2 Minuten zu begrenzen, gut erreichen und wurde 20.

Im Eliterennen erreichte Stefan so wie Otto vorher die fast exakt gleiche Zeit verglichen mit dem Vorjahr. Stefan wurde damit 9.

Matthias hingegen konnte sich etwa um eine halbe Minute steigern und erreichte einen sehr guten 6. Endrang.

 

Matthias am Start in Wildberg

Stefan erfolgreich beim Eliterennen in München

Finale der Donnerstagsabendrennen am Samstag, 21.8. in München

Die Trainingsrennserie der Münchener Vereine lieferte dieses Mal zum Abschluss ein größeres Rennen am Wochenende als Schmankerl für die Sportler.

40 Runden á 1,5 km mussten auf dem flachen und sehr schnellen Rundkurs an der Allianz Arena absolviert werden. Fast 100 Starter, darunter Junioren, Amateure und Elite-Amateure in einem gemeinsamen Rennen gingen auf die Punktejagd.

Stefan Huggenberger durfte sich als Elite-Fahrer gleich zu Beginn durch ein hohes Tempo quälen und wurde fast abgehängt. Er konnte sich jedoch am Feld “festbeißen” und kurz vor Schluss sogar noch in einer Spitzengruppe in der Schlusswertung um die Punkte mitsprinten.

Leider gelang ihm kein Punktgewinn, ein guter 15. Endrang in der Eliteklasse stellte ihn dennoch sehr zufrieden.

Stefan kämpft sich an die Elite-Spitzengruppe in München heran

Team Laura bei Bergrennen in Württemberg und Hessen

Bergkönig am Eisenberg am Samstag 14. 8.

Matthias Hivner nahm den weiten Weg nach Hessen zu einem Bergzeitfahren bei Bad Hersfeld auf sich.

Er konnte sich auf einem zufrieden stellenden Rang 6 in der Elitewertung platzieren.

Matthias beim Bergzeitfahren

 

Rundstreckenrennen in Plattenhardt am Sonntag 15. 8.

Stefan und Otto Huggenberger kämpften sich über den steilen Zielberg je über 20 Runden in den jeweiligen Mastersklassen.

Bei den Masters 2 war die baden-württembergische Elite am Start um die offene BW-Meisterschaft. Stefan konnte sich im Rennen gut behaupten. Nach ganz vorne reichte es leider nicht. Immerhin sprang ein guter 5. Endrang heraus.

Stefan am Berg in Plattenhardt

 

Bei den Masters 3 waren ebenfalls namhafte Starter anwesend.

Otto kam mit zunehmender Distanz gut ins Rennen und konnte einen 11. Rang bei den Masters 4 verbuchen.

 

Otto vor Uli Bock am Berg in Plattenhardt

Masters erfolgreich beim Bergrennen in Fellbach

Rundstreckenrennen in Fellbach am 08.08.

Leider musste dieses Jahr der Rems-Murr-Pokal (3-Etappenrennen nähe Stuttgart) ausfallen. Als Ersatz gab es ein kleines, aber feines, weil sehr bergiges Rundstreckenrennen am Kappelberg in Fellbach.

Zum ersten Mal gingen Otto und Stefan Huggenberger in einem gemeinsamen Rennen an den Start. Zusammen mit dem amtierenden deutschen Meister der Senioren und starken Juniorenfahrern quälten sich die beiden vom Start weg. Otto musste die jungen Hüpfer schnell ziehen lassen und wurde mehrfach überrundet. Trotzdem nutzte er das Event als hartes Training und war letzten Endes doch zufrieden.

Stefan wurde vom extrem hohen Tempo in der ersten Runde überrascht und musste eine Spitzengruppe mit einigen Junioren und zwei Senioren ziehen lassen. Somit ging es in einer Verfolgergruppe noch ums Podest. Nach einer Attacke am letzten Berg kämpfte er zusammen mit einem alten Bekannten Matthias Lastowsky um Rang 3. Diesen konnte er im Schlusssprint um wenige Zentimeter distanzieren.

So erreichte Stefan seinen ersten Podiumsplatz in der Mastersklasse.

 

Stefan wird Dritter in Fellbach